Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: User Language Programmierhandbuch :: Sprachbeschreibung

Bartels User Language - Programmierhandbuch

Kapitel 2
Sprachbeschreibung

Bartels AutoEngineer® Dokumentation

Dieses Kapitel enthält die Sprachbeschreibung der Bartels User Language. Hierbei wird detailliert auf die Elemente der Bartels User Language eingegangen, und wo nötig wird deren Verwendung durch Beispiele veranschaulicht. Das Kapitel enthält außerdem Erläuterungen zur Bedienung der Programmierumgebung sowie zur Schnittstelle zum Bartels AutoEngineer.


Inhalt

2.1Einführung in die User Language Programmierung
2.1.1Ein erstes User Language Programm
2.1.2Variablen, Arithmetik und Funktionen
2.1.3Vektoren und Kontrollstrukturen
2.2Konventionen
2.2.1Zwischenraum
2.2.2Identifier
2.2.3Konstanten und konstante Ausdrücke
2.2.4Terminalzeichen-Sequenzen
2.3Datentypen und Definitionen
2.3.1Datentypen
2.3.2Variablen
2.3.3Funktionen
2.3.4Regeln zum Geltungsbereich
2.4Ausdrücke
2.4.1Primäre Ausdrücke
2.4.2Unitäre Ausdrücke
2.4.3Binäre Ausdrücke
2.4.4Liste von Ausdrücken
2.4.5Vorrang und Reihenfolge der Bewertung
2.5Kontrollstrukturen
2.5.1Sequentielle Programm-Elemente
2.5.2Alternativen
2.5.3Repetitionen
2.5.4Kontrollfluss-Steuerung
2.6Preprozessor-Anweisungen
2.6.1Dateieinbindung
2.6.2Konstantendefinition
2.6.3Bedingte Übersetzung
2.6.4BNF-Precompiler
2.6.5Programmaufruftyp und Undo-Mechanismus
2.7Syntaxdefinition
Tabellen
2-1Darstellung von Sonderzeichen
2-2Reservierte Worte
2-3Operatoren
2-4Operator Vorrang und Assoziativität


Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: User Language Programmierhandbuch :: Sprachbeschreibung

Sprachbeschreibung
© 1985-2025 Oliver Bartels F+E